Die drei ??? und der Goldene Salamander - Christopher Tauber besucht das WSG
Am Freitag, den 18.02.2022, besuchte uns Christopher Tauber, der Illustrator der bekannten „Die drei ???“- Graphic Novels, am WSG.
In der fünften Stunde wurden alle sechsten Klassen des WSG zu einer Vorstellung seines neuen Comics „Die drei ??? und der Goldene Salamander“ in die Aula eingeladen. Dort gab er uns mit wechselnden Animationen und Soundeffekten einen spannenden, interaktive Einblick in den Comic. Es geht um eine Wrestlingshow in Rocky Beach, bei der es jedoch nicht mit rechten Dingen zugeht. Nach diesen Einblicken hatten wir Schülerinnen und Schüler noch die Chance, Herrn Tauber Fragen zu stellen. So erfuhren wir interessante Details zu seiner Person und zu weiteren Inhalten seiner anderen Werke. Die Vorlesung hat uns allen sehr gut gefallen und wir danken Christopher Tauber herzlich dafür, dass er sich die Zeit für uns und unsere Schule genommen hat.
Lotte Buchwald (6b)

Schülerkonzert am WSG
Am Samstag, den 19. März war es so weit. Das Projektorchester, das 2018 von Heidi Ihle-Scheffler (Walahfrid-Strabo-Gymnasium) und Christina Hirsch (Albert-Schweitzer-Schule) gegründet wurde und von beiden in Teamarbeit geleitet wird, trat nach längerer Corona-Pause wieder in der Aula des WSG auf. In unterschiedlichen Formationen bot es den zuhörenden Eltern ein buntes, abwechslungsreiches Programm.
Bei diesem Konzert handelte es sich sogar um eine Premiere, denn die Kooperation von Gymnasium und Grundschule wurde im letzten September durch das Badische Konservatorium erweitert. Die Geigerin Anne Zadory unterrichtet interessierte Schülerinnen und Schüler beider Schulen im Einzelunterricht. Am Samstag gab sie ihren Einstand und bereicherte das Programm durch drei Schülerkonzerte. Weitere Unterstützung erhielt das Team durch Herbert Berg, der dafür sorgte, dass die Schlagzeuggruppe bestens vorbereitet war.
Allen Beteiligten hat das Konzert großen Spaß gemacht. Einerseits wurde hier Zusammenarbeit auf ideale Weise vorgelebt, andererseits lenkten die Musikstücke vom düsteren Alltag ab und ließen ein Gefühl von Normalität aufkommen - das tat allen einfach nur gut!

Das WSG hilft - Spenden für ukrainische Kinder in Polen
Auf Initiative der Politik AG hin wurden in der letzten Woche zahlreiche Sachspenden am WSG gesammelt. Vor allem Schulmaterialien, Sportbekleidung und Spielsachen wurden gebraucht. Dank überwältigender Beteiligung konnte die ganze Bibliothek mit Spenden gefüllt werde, wofür wir uns herzlich bedanken möchten.
Gleich am Sonntag fuhr eine Gruppe WSG´ler persönlich an die Schule Nr. 8 in Tschenstochau, um die Spenden zu überreichen. Näheres folgt bald an dieser Stelle.
Hier gelangen Sie zu einer Galerie mit einigen Impressionen unserer Aktion.
Die Klasse 6b macht sauber
Die Klasse 6b des Walahfrid-Strabo-Gymnasiums beteiligte sich an „Let`s Putz“ und beseitigte dazu den Müll rund um das Schulgelände. Bei strahlendem Sonnenschein treffen sich die Schülerinnen und Schüler am Samstagmorgen und begannen – ausgestattet mit Handschuhen und Greifern – den Müll rund um das Schulhaus einzusammeln.
Deutlich wurde dabei, dass ein großer Teil des Mülls von den Schülern des Schulzentrums selbst stammt. So wurden häufig Essensverpackungen gefunden, die in der Mittagspause gegessen und dann achtlos weggeworfen wurden. Allerdings wurde auch einiges gefunden, was nicht auf das Konto von Schülern gehen kann. Eine Tüte voll benutzter Säuglingswindeln gehörte mit zu den unangenehmsten Funden, nicht nur für die Nase.
Der gemeinsame Abschluss beim Mittagessen am Rheinkiosk ließ solche Funde aber schnell vergessen und führte zur einhelligen Meinung der Teilnehmer, dass dies eine gelungene Aktion war.
Corona-Regeln ab dem 04. April 2022
Liebe Schüler*innen, sehr geehrte Eltern, sehr geehrte Erziehungsberechtigten, mit dem folgenden Schreiben hat das Kultusministeriums die Rahmenbedingungen für den Schulbetrieb ab dem 04.04.2022 festgelegt. Nachfolgend die nach unserer Einschätzung wesentlichen Punkte:
Die Aufhebung vieler Maßnahmen vor dem Hintergrund weiterhin hoher Infektionszahlen kann sicherlich unterschiedlich bewertet werden. Wir empfehlen ausdrücklich das freiwillige Tragen einer mindestens medizinischen Maske, es kann alllerdings von den Schüler*innen und Lehrkräften nicht eingefordert werden. Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. |
Seite 2 von 15