
Streicherprojekt am WSG
Mit diesem Schuljahr endet auch in der Klasse 6a mit dem „Streicherprojekt“ ein ganz besonderes Experiment. Dieses wurde bereits zuvor in der Klasse 5b erfolgreich durchgeführt und bereitete allen Beteiligten großen Spaß. Über Wochen hinweg wurde den Kindern ermöglicht, sich im Klassenverband im Geigenspiel zu erproben, was auch noch erstaunlich gut klang. Etliche kleine Musikstücke von ernst bis sehr beschwingt wurden, vom Klavier begleitet, mit großer Konzentration eingeübt.
Ermöglicht wurde diese Aktion durch die Kooperation mit der Albert-Schweizer-Schule, die dem Gymnasium die Geigen zur Verfügung stellte.
Durchgeführt wurde das Projekt von Heidi Ihle-Scheffler und Christina Hirsch, die in Kooperation das Projektorchester des WSG leiten.

Spendensport für Burkina Faso
Es ist April und eigentlich kein Sportunterricht. Der darf noch nicht stattfinden. Trotzdem joggen oder "inlinern" durch jeden Stadtteil Rheinstettens permanent Schüler*innen des Walahfrid-Strabo-Gymnasiums. „Was machen die da?“, fragt sich der ein oder andere. Oma und Opa sind auch verwundert. Ihr Enkel macht Liegestütze oder Bauchmuskelübungen und will plötzlich Geld dafür?

Stadtbibliothek Rheinstetten ermöglicht Online-Lesung von Karl Olsberg
Am Donnerstag, den 06. Mai durften 73 Schülerinnen und Schüler der Klassen 8a, 8b und 9b an einer faszinierenden Lesung des Hamburger Schriftsteller Karl Olsberg teilnehmen, der seinen für den Jugendliteraturpreis nominierten Jugendroman „Boy in a white room“ vorstellte.
Zunächst las der Spiegel-Bestsellerautor aus den ersten beiden Kapiteln seines Romans vor, bevor er die Schülerinnen und Schüler mit auf eine abwechslungsreiche Bildungsreise nahm, um sie über die Entstehungsgeschichte des Romans aufzuklären. Anschaulich und lebhaft ging es vom französischen Philosophen und Mathematiker René Descartes („Cogito, ergo, sum“) über die Filterblasen der Social-Media-Kanäle und der Deep-Fake-Software hin zu Gedankenexperimenten um das Verhältnis von realer und animierter Realität sowie Donald Trumps „alternativen Fakten“.
Weiterlesen: Stadtbibliothek Rheinstetten ermöglicht Online-Lesung von Karl Olsberg

Der Seminarkurs "Film" des WSG präsentiert seine filmischen Highlights
Trotz der widrigen Umstände der Pandemie ist es den unermüdlichen Kursteilnehmerinnen und Teilnehmern des Seminarkurses Film des Schuljahres 2019-2020 gelungen, ihre Filmprojekte zu realisieren. Ob mit oder ohne Popcorn - es wird abwechslungsreich. Ganz exklusiv gibt es die Filme in voller Länge nur hier auf unserer Website. Viel Vergnügen, Licht aus und Film ab!
Weiterlesen: Der Seminarkurs "Film" des WSG präsentiert seine filmischen Highlights
Schreibwettbewerb 2021
Auch dieses Jahr haben sich viele Autor*innen am Schreibwettbewerb der Jugendstiftung der Sparkasse Karlsuhe in Kooperarion mit der Literarischen Gesellschaft Karlsruhe beteiligt.
Viele spannende, kreative, lustige und rührende Geschichten haben Frau Brandl und Herr Baron, welche den Wettbewerb am WSG betreuen, gelesen und nun stehen die Sieger der einzelnen Altersklassen endlich fest.
1. Platz Klasse 6/7: Leo Häfner (7c) mit Among us
1. Platz Klasse 8/9: Linus Gerstner (9b) mit Biohazard
1. Platz Klasse 10/K1: Ariadna Uszunlare (10a) mit Marco
Wir gratulieren herzlich allen Gewinner*innen und bedanken uns für die rege Teilnahme.
Viel Spaß beim Lesen der Siegertexte und bis nächstes Jahr!
Seite 5 von 15