Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,
wie Sie der Presse und den Medien entnehmen konnten, hat die Landesregierung hinsichtlich des aktuellen Infektionsgeschehens die Pandemiestufe 3 ausgerufen, welche für die Schulen Verschärfungen der Corona-Maßnahmen mit sich bringen. Ab Montag sind Mund-Nasen-Masken auch im Unterricht zu tragen. Auf wiederholte und hartnäckige Verstöße gegen diese Vorgabe kann die Schule auch mit Erziehungs- und Ordnungsmaßnahmen nach §90 Schulgesetz reagieren. Ich bin mir sicher, dass dies am WSG nicht nötig sein wird, denn die allgemeine Maßnahmendisziplin wird von Seiten des Kollegiums als sehr gut eingeschätzt. Nur vergleichbar wenige Schülerinnen und Schüler kommen jeden Tag ins Sekretariat, um sich hier versorgen zu lassen. Dennoch bitte ich Sie, bis eine Entschärfung der Lage eintritt, Ihre Kinder mit Masken und hinreichend warmer Kleidung zur Schule zu schicken. Wir nehmen die Lage sehr ernst und bemühen uns weiterhin, das Mögliche umzusetzen, um Ihre Kinder und alle Elternhäuser sowie alle Lehrerinnen und Lehrer zu schützen. Bitte unterstützen Sie dies von Ihrer Seite.
Ich danke Ihnen für das Verständnis und die Wahrnehmung der gemeinsamen Erziehungsverantwortung.
Mit freundlichen Grüßen
Helmut Endlich
(Schulleiter)
Am Dienstag, den 15.09.2020, war es soweit und unsere neuen Fünftklässler durften mit ihren Eltern unter Einhaltung der Abstandsregeln in die Keltenhalle strömen. Die Spannung stieg, als der Schulleiter Herr Endlich die Einteilung der Klassen ankündigte. Moderiert von Herrn Lembach und Herrn Scherer wurden die Schüler auf die Bühne gerufen, um ihre neuen Klassenkameraden und ihre neuen Lehrer kennenzulernen. Nachdem sich die neuen Walahfridianer mit ihren Lehrern zu den Klassenräumen aufgemacht hatten, informierten die Elternbeiratsvorsitzende Frau Hüttenberger und der Schülersprecher Sani Bajadzic über ihre Aufgabenfelder, worauf die Rede des Schulleiters folgte.
Weiterlesen: Wir heißen unsere neuen fünften Klassen herzlich willkommen!
Am Mittwochabend, den 22. Juli 2020, verabschiedete das WSG bei einer dreistündigen „Zusammenkunft im Freien“, wie es der Schulleiter des Gymnasiums nannte, seine 45 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Schülerinnen mit den besten Abiturschnitten sind in diesem Jahr Anna Lauber und Svenja Mahler. Im Durchschnitt erreichten die Rheinstettener Absolventinnen und Absolventen einen Schnitt von 2,2.
Aufgrund der aktuellen Abstands- und Hygienemaßnahmen, die es während der Corona-Pandemie einzuhalten gilt, wurde ein fundiertes Konzept erarbeitet, das es erlaubte, die Feierlichkeiten so zu gestalten, dass die Abiturientinnen und Abiturienten auch in diesem Jahr einen gelungenen Abschluss ihrer Schullaufbahn erleben durften. Der laue Sommerabend erlaubte es, die Feier vor dem Schulgebäude in einer sehr schönen, besonderen Atmosphäre zu veranstalten.
Der Abend wurde mit einigen Programmpunkten vom Abiturjahrgang gestaltet und organisiert. Durch den Abend führten Carolin Gau und Johannes Schmidt.
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,
die aktuellen Informationen aus der letzten Elternbeiratssitzung vom 15. Juli 2020 enthalten für Sie relevante Informationen, unteranderem zum Ablauf des nächsten Schuljahres und zur "Lernbrücke" in den Sommerferien.
Insgesamt hieß es für die Klasse 5 bis 10 neun Wochen ohne Präsenzunterricht in der Schule auszukommen.
Für jede Klasse wurde ein eigenes Klassenboard gefüllt, welches stetig stundenplangemäß mit neuen Aufgaben befüllt wurde. Somit ergeben sich für 18 Klassen innerhalb von neun Wochen 162 gefüllte Klassenboards.
Gemeinsam mit den beiden Abiturklassen K1 und K2 galt es also wöchentlich 750 Wochenstunden (WoStd.) digital zu meistern.
Seite 5 von 10