Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,
nach Vorgabe des Kultusministeriums ist von den Schulen ab Montag, den 11. Januar 2021, wieder eine Notbetreuung für Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 5-7 zu organisieren. Die Notbetreuung soll ausschließlich dann in Anspruch genommen werden, wenn sie zwingend erforderlich ist, d.h. eine Betreuung auf keine andere Weise sichergestellt werden kann. Beide Erziehungsberechtigten müssen tatsächlich durch ihre berufliche Tätigkeit an der Betreuung gehindert sein und auch keine andere Betreuungsperson zur Verfügung stehen. Für die Teilnahme an der Notbetreuung ist daher zu erklären, dass
Es komme also nicht darauf an, ob die berufliche Tätigkeit in Präsenz außerhalb der Wohnung oder in Homeoffice verrichtet werde. In beiden Fällen sei möglich, dass die berufliche Tätigkeit die Wahrnehmung der Betreuung verhindere. Es komme auch nicht darauf an, ob die berufliche Tätigkeit in der kritischen Infrastruktur erfolge.
Heute vor vier Wochen, am 07.12.2020, wurde es am WSG weihnachtlich! Wie jedes Jahr konnten die sich die Schüler*innen gegenseitig eine Freude bereiten, indem sie sich Nikoläuse aus Fairtrade-Schokolode und ein paar nette Worte sendeten. So ging dann auch der Nikolaus mit seinen Helfern von Klasse zu Klasse und verteilte 636 Schoko-Nikoläuse - zeitweise gab es also mehr Nikoläuse als Schüler im Haus - an die braven Schüler.
Vielen Dank an alle Beteiligten, wir freuen uns schon auf das nächste Mal!
Am 20. November jährte sich der Tag der Kinderrechte. Im Jahr 1989 in Kraft getreten und mittlerweile von 196 Staaten unterschrieben, sind diese Rechte ein fester Bestandteil des Lebens. So sollte es zumindest sein, denn Kinderrechte sind Menschenrechte! Doch leider haben sie selbst heute noch in einigen Bereichen wenig Gewicht. Viel zu selten wird auf die Belange und Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen Rücksicht genommen. Auf der ganzen Welt müssen Mädchen und Jungen für eine bessere Zukunft, für bessere Chancen und für bessere Bedingungen kämpfen. Das ist eine erschreckende Erkenntnis, denn schließlich sollte jedes Kind unbeschwert aufwachsen dürfen.
Das diesjährige Seminar der SMV war anders. Es war nicht das, worauf sich die Klassensprecher*innen jedes Jahr sonst so freuen, denn Corona machte es uns auch hier nicht gerade einfach. Bis zum letzten Moment war es nicht klar, ob es überhaupt ein Seminar geben würde… und doch! Dank dem Einverständnis der Schulleitung konnten wir trotz der erschwerten Bedingungen ein SMV-Seminar organisieren. Es galt dabei, streng auf die Einhaltung aller vorgegebener Hygienemaßnahmen zu achten.
So blieben wir dieses Jahr auch in Karlsruhe und durften uns im heimspiel der Karlsruhe Sportstudenten versammeln.
Mit tosendem Applaus und etwas Wehmut hat der Schülerrat unter Vorsitz der Schülersprecher*innen ihre Verbindungslehrerin Frau Wust (geb. Marz) in den Mutterschutz verabschiedet. Frau Wust war nun ein Jahr lang an der Seite von Herrn Cotic Verbindungslehrerin und unterstützte die SMV mit viel Know-how, Tatkraft und vor allem Herzblut. Mit einem passenden Geschenk und lieben Worten verabschiedete und bedankte sich die SMV nun in der vorerst letzten gemeinsamen Sitzung.
Die SMV wünscht Frau Wust alles Liebe und Gute und freut sich schon auf Ihre Rückkehr nach einer wohlverdienten Auszeit.
Für die Zeit Ihrer Abwesenheit wurde Herr Baron vom Schülerrat zum Verbindungslehrer gewählt.
Seite 3 von 10