Letzter Schultag am Mittwoch, 27.07.2022
Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigten, liebe Schülerinnen und Schüler, das Schuljahr neigt sich dem Ende zu. Am Mittwoch, den 27.07., verbringen wir den letzten Schultag gemeinsam in der Schule, über dessen Ablauf an diese Stelle informiert werden soll:
Wir wünschen allen Schülern und Schülerinnen ruhige letzte Schultage mit spannenden Wanderausflügen und einen guten Start in die Sommerferien! |

Abiturfeier 2022: Abikropolis - Die Götter verlassen den WSG-Olymp
Der Höhepunkt des Schuljahres und gleichzeitig Abschluss eines wichtigen Lebensabschnitts war für die diesjährigen Abiturientinnen und Abiturienten der letzte Freitag. An diesem Abend fand in einem fünfstündigen olympischen Marathon die Abiturfeier statt.
Dass sich die Zurückbleibenden gerne und nicht ohne Stolz an den diesjährigen Jahrgang erinnern würden, machte der Schulleiter H. Endlich in seiner Rede deutlich. Bei einer WSG-Abiturschnitt-Bestnote von 2,0 gerate „die olympische Dienerschaft massiv in Dopingverdacht“, scherzte Endlich.
Der Durchschnitt von 1,0 wurde in diesem Jahr gleich von zwei Personen erreicht: Lennert Pörtner und Melina Möschlin
Die Abiturientinnen und Abiturienten ließen den Dopingverdacht natürlich nicht auf sich sitzen. Sie zeigten in einem eigens ausgedachten Wettbewerb gegen das Publikum ihre Fähigkeiten. Hierbei wurden die Fächer Musik, Mathe, Deutsch, Sport und Kunst geprüft und in Abiturmanier mit Punkten versehen. Die Ehemaligen gewannen und erreichten hier einen Schnitt vom 2,2.
Die Zeugnisübergabe der kleinen Göttinnen und Götter fand durch die Ethik- und Religionstutoren statt. Hierbei wurden die Abiturzeugnisse sowie Preise für besondere Leistungen übergeben.
Weiterlesen: Abiturfeier 2022: Abikropolis - Die Götter verlassen den WSG-Olymp

„Freiheit wie in Deutschland ist sehr viel wert.“
Die Klasse 6c am WSG hatte Besuch von der Autorin Atifa Afghan, die den Schülerinnen und Schülern aus ihrem Buch „Ich bin auch nur ein Mensch. Rabias Weg“ vorlas und im Anschluss der Klasse ihre Fragen beantwortete.
Die Autorin verarbeitete in ihrem ersten Roman ihre eigene Geschichte und die anderer Frauen aus Afghanistan, beginnend mit dem Ausschluss von Bildung über die Zwangsverheiratung und schließlich der Flucht nach Europa. Dabei war das Schreiben nach Aussagen von Frau Afghan auch Therapie, ein „Vonderseeleschreiben“. „Ich werde das Buch bestimmt nicht mehr lesen“, war daher auch die Antwort der Autorin auf die Frage eines Schülers.
Die sehr persönlich geschilderten eigenen Fluchtgeschichte als Vierzehnjährige zu Fuß in die Türkei, mit dem Schlepperboot nach Griechenland und von dort zu Fuß über die Balkanroute nach Deutschland machte den Schülerinnen und Schüler deutlich, warum ein warmes Essen und ein warmes Bett ein unbeschreibliches Gefühl sein kann.
Weiterlesen: „Freiheit wie in Deutschland ist sehr viel wert.“
Matinée am WSG
Am Freitag, den 24.06., konnten sich Schulband und Mittel- und Oberstufenchor zum ersten Mal nach langer Zeit wieder in einem Konzert präsentieren. In einer Matinée mit anschließenden Pausenkonzert spielten und sangen die Schüler:innen der Ensembles vor Klassen der Mittel- und Oberstufe und sorgten mit Klassikern der Big Band – Literatur, wie Chica de españa, aber auch aktuellen Songs wie Viva la Vida von Coldplay oder Songs aus dem Film The Greatest Showman für gute und ausgelassene Stimmung. Für einige Schüler:innen war diese Matinée die letzte Möglichkeit, sich vor der Schulgemeinschaft musikalisch zu präsentieren, da sie nur drei Tage später mit der mündlichen Abiturprüfung die letzte Hürde zum Abitur nahmen. Zeigen konnten sich die zukünftigen Abiturienten in dieser Matinée außerdem in Bildern aus dem Kunst-Leistungskurs, über deren Entstehungsprozess Herr Prox mit einem kurzen Video informierte, und selbst geschriebenen Gedichten des Deutsch-Leistungskurses von Frau Brandl. Schön, dass Musik und Kunst wieder laut durch unsere Schulgänge schallt!
Unterstufenturnier der SMV
Am Donnerstag, den 02.06.2022 fand in der Keltenhalle das erste Unterstufenturnier für die Klassen 5 bis 7 seit (zu) langer Zeit statt. Die Vorfreude war bei allen Teilnehmern sehr groß, da es bedingt durch die Corona-Pandemie für alle beteiligten Klassen das erste Sportevent dieser Schule war. Man konnte diese Vorfreude bei den begeisterten Zuschauern ablesen. Viele Klassen hatten für ihre Mannschaften Plakate gebastelt und Fanparolen entwickelt. Geplant und durchgeführt wurde es durch den Sportausschuss der SMV. Neben dem Turnier in der Halle selbst, verkaufte der Kulturausschuss im Foyer Pizza und andere Kleinigkeiten. Da eine Klasse leider nicht antreten konnte, kämpften imsgesamt 8 Mannschaften um den Sieg. Nach einer spannenden Gruppenphase, die auf zwei Feldern durch zwei Gruppen, bestehend aus je 4 Mannschaften, gespielt wurde, qualifizierten sich die beiden bestplatzierten der beiden Gruppen für die Halbfinale. Die Halbfinale sowie das darauffolgende Spiel um Platz 3 und das Finale wurden dann auf das ganze Feld ausgetragen. Letztendlich konnte sich die Klasse...
Seite 1 von 18