
Vom Pflaster am kleinen Finger bis zur Reanimation mit AED

Abitur 2021: Cabino Royale - Alles auf die 21
Am Samstag, den 17.07.2021, verabschiedete das WSG seine diesjährigen Abiturientinnen und Abiturienten. Der Abiturdurchschnitt von 1,0 wurde in diesem Jahr gleich von zwei Schülern erreicht: Amelie Resch und Sebastian Sebold.
Im Durchschnitt erreichten die Rheinstettener Absolventinnen und Absolventen einen beachtlichen Schnitt von 2,1.
Aufgrund der Einschränkungen und Vorgaben wurde ein fundiertes Konzept erarbeitet, dass es erlaubte, die Feierlichkeiten so zu gestalten, dass die Abiturientinnen und Abiturienten auch in diesem Jahr einen gelungenen Abschluss ihrer Schullaufbahn erleben durften. Die Abiturfeier wurde mit gelungenen Programmpunkten vom Abiturjahrgang gestaltet und mitorganisiert. Auch die Band des WSG spielte mehrere Stücke. Durch den Abend führten Robin Berger und Sani Bajadzic.
In seiner Rede ging der Schulleiter, Herr Endlich, auf die Besonderheiten des diesjährigen Abiturjahrgangs ein. Denn neben den pandemiebedingten Hürden waren die Abiturientinnen und Abiturienten die erste Generation, die nach der neuen Abiturverordnung des Landes eine grundlegend veränderte Kursstufe durchlaufen mussten.
Das Abitur in Corona-Zeiten „erfolgreich bewältigt zu haben“, habe „etwas Ruhmvolles“, hob Herr Endlich die Leistungen des Jahrgangs in seiner Rede hervor. Denn wie schon Schopenhauer es formulierte Ruhm müsse erworben werden, Ehre brauche nur nicht verloren zu gehen.

coole Sommergrüße vom Freundeskreis
Am Montag, den 26.07.2021, erwartete die Schüler*innen des WSG eine kühle Überraschung. Der Freundeskreis des WSG spendierte in Kooperation mit dem Eiscafé Schlager allen Schüler*innen ein leckeres Eis. Gestärkt konnten so nun auch die letzten beiden Schultage kommen!
Wir bedanken uns ganz herzlich beim Freundeskreis und dem Eiscafé Schlager für die coolen Sommergrüße!

Streicherprojekt am WSG
Mit diesem Schuljahr endet auch in der Klasse 6a mit dem „Streicherprojekt“ ein ganz besonderes Experiment. Dieses wurde bereits zuvor in der Klasse 5b erfolgreich durchgeführt und bereitete allen Beteiligten großen Spaß. Über Wochen hinweg wurde den Kindern ermöglicht, sich im Klassenverband im Geigenspiel zu erproben, was auch noch erstaunlich gut klang. Etliche kleine Musikstücke von ernst bis sehr beschwingt wurden, vom Klavier begleitet, mit großer Konzentration eingeübt.
Ermöglicht wurde diese Aktion durch die Kooperation mit der Albert-Schweizer-Schule, die dem Gymnasium die Geigen zur Verfügung stellte.
Durchgeführt wurde das Projekt von Heidi Ihle-Scheffler und Christina Hirsch, die in Kooperation das Projektorchester des WSG leiten.

Spendensport für Burkina Faso
Es ist April und eigentlich kein Sportunterricht. Der darf noch nicht stattfinden. Trotzdem joggen oder "inlinern" durch jeden Stadtteil Rheinstettens permanent Schüler*innen des Walahfrid-Strabo-Gymnasiums. „Was machen die da?“, fragt sich der ein oder andere. Oma und Opa sind auch verwundert. Ihr Enkel macht Liegestütze oder Bauchmuskelübungen und will plötzlich Geld dafür?