Corona-Regeln ab dem 19. März 2022
Update 19.03.2022 Eine übersichtliche Darstellung der aktuell gültigen Regeln finden Sie auf der Seite des Kultusministeriums. Bitte beachten Sie, dass eine Freitestung erfolgt, indem Schülerinnen und Schüler der unterrichtenden Lehrkraft der ersten Stunde nach absolvierter Isolation ihren schriftlichen Testnachweis vorzeigen. |

Choose Sehnsucht - Leistungskurs Deutsch auf Exkursion
Auf den Spuren der Sehnsucht war der Leistungskurs Deutsch im Dezember 2021 unterwegs bei einer eintägigen Exkursion nach Frankfurt. Im neu eröffneten Deutschen Romantik-Museum konnten die Schüler:innen der Kursstufe zusammen mit ihrer Deutschlehrerin Frau Brandl und ihrem Kunstlehrer Herrn Prox nicht nur die berühmte blaue Blume pflücken, sondern auch die Himmelsleiter emporsteigen – beides zentrale Symbole der Literaturepoche Romantik und Ausdruck einer tiefen Sehnsucht nach einer höheren Welt jenseits bürgerlicher Zweckorientiertheit und Enge. Auch im benachbarten Goethehaus war die Sehnsucht von Goethes Eltern nach Bildung, nach Kunst und nach einer Erweiterung des Horizonts deutlich zu spüren. Die Aufführung einer Dramatisierung von Heinrich von Kleists berühmter Novelle „Michael Kohlhaas“ am Frankfurter Schauspiel führte allen Sehnsuchtssuchenden schließlich eindrücklich die zerstörerischen Folgen einer Sehnsucht nach Gerechtigkeit vor Augen, die zur fixen Idee, zur bloßen (Selbst)Sucht wird.
Weiterlesen: Choose Sehnsucht - Leistungskurs Deutsch auf Exkursion

Eislaufspaß in Waldbronn
Am Dienstag, den 18.01.2022, ging es für unsere neunten Klassen auf große Fahrt zum Eislaufen nach Waldbronn. Nachdem die Klassen 9a, 9b und 9c alle negativ auf das Corona-Virus getestet wurden, hieß es warten auf den Bus. Das gebuchte Busunternehmen hatte allerdings einen Platten, weshalb die Gruppe 20 Minuten auf zwei Ersatzbusse warten musste.
Gemeinsam mit den begleitenden Lehrkräften Frau Wust, Frau Becker, Frau Bauer und Herrn Hurle kam die Gruppe jedoch gut in der eigens gemieteten Eishalle an. Die Schülerinnen und Schüler hatten sichtlich Spaß an einem Ausflug, der sich wieder nach „Schulalltag“ anfühlte. Da ließ sich sogar Frau Becker als blutige Anfängerin aufs Eis locken.
Blutige Unfälle blieben glücklicherweise aus. Lediglich einen abgebrochenen Zahn gab es zu vermelden, dieser wurde jedoch dank moderner Zahnarzttechnik und Klebstoff wieder mit der Besitzerin vereint.
Hausordnung - aktualisierte Fassung
Die gemeinsame Hausordnung wurde von den drei Schulen des Schulzentrum Rheinstettens (SBBZ Hebelschule – Realschule Rheinstetten - Walahfrid-Strabo-Gymnasium) aus gegebenem Anlass leicht aktualisert. Die Hausordnung ist im eigenen Menüpunkt sowie als Download einsehbar. Besonders hingewiesen sei auf Punkt (7), der klarstellt, dass die Benutzung von Handys und anderen elektronischen Geräten (z.B. Smartwatch) mit Betreten des Schulgeländes einschließlich der Keltenhalle nicht gestattet ist. |
Erfolg des WSG beim Wettbewerb des Staatstheaters zum 1. Kinderkonzert
Die Klasse 5b des Walahfrid-Strabo-Gymnasiums hat Grund zur Freude. Ihre Teilnahme am Wettbewerb „Ohren auf und losgemalt“, den das Staatstheater im Rahmen seines 1. Kinderkonzerts zu Vivaldis 4 Jahreszeiten ausgeschrieben hatte, verlief für sie sehr erfolgreich.Die Aufgabe bestand darin, sich intensiv in die ihrer Lieblingsjahreszeit entsprechende Jahreszeit Vivaldis hinein zu hören und dabei die beim Hören entstehenden Assoziationen zu Papier zu bringen.Auf Initiative ihrer Musiklehrerin Heidi Ihle-Scheffler machte sich die 5b an die Arbeit, unterstützt von ihrer Kunstlehrerin Sandra Ernau. Vom Staatstheater kam bald eine sehr positive Rückmeldung mit großem Lob für die sorgfältig gestalteten Bilder. Einige von ihnen wurden im Konzert auf das Bühnenbild projiziert und im Entree als Diashow gezeigt. 17 Schulklassen sowie Familien aus der Region hatten sich am Wettbewerb beteiligt. Von hunderten von Einsendungen wurde zu jeder Jahreszeit auch ein einzelnes Bild ausgewählt, das im Programmheft veröffentlicht wurde. Auch hier war die Klasse erfolgreich. Anika Alitovic aus der 5b hat es mit einem besonders schönen Frühlingsbild unter die vier Preisträgerinnen geschafft und wurde zusätzlich mit Freikarten belohnt. Ein erfreulicher Anlass um im Musikunterricht Vivaldis 4 Jahreszeiten jetzt genauer unter die Lupe zu nehmen.