Die Klasse 5 ist die Einstiegsklasse mit den für das Gymnasium üblichen Fächern: Deutsch, Mathematik, Englisch (als erste Fremdsprache), Religion, Erdkunde, Biologie Naturphänomene und Technik, Sport, Musik und Bildende Kunst.
Neben dem Fachunterricht gibt es in dieser und auch in der Klasse 7 besondere Schwerpunkte: Alle Schüler erhalten eine erste Einführung in das Arbeiten mit Computern (Basiskurs Medienbildung BMB sowie Informatik in Klasse 7).
Gezieltes Methodentraining schult die Aufmerksamkeit gegenüber dem Lernen an sich und der Organisation des Lernens. Arbeits- und Lernmethoden werden fächerübergreifend eingeübt.
Als ganz besonderes Profil der 5. Klassen wird der Musikunterricht schwerpunktmäßig auf Singen ausgerichtet und mit einer zusätzlichen 3. Stunde pro Woche unterrichtet.
Gegen Ende der 5. Klasse wählen die Schüler bzw. ihre Eltern nach intensiver Beratung die zweite Fremdsprache: Französisch oder Latein.
Am Ende von Klasse 7 besteht dann für alle Schüler eine weitere Wahlmöglichkeit für die Klassen 8-10. Es gibt das sprachliche Profil mit Spanisch als 3. Fremdsprache oder das naturwissenschaftliche Profil mit dem Kernfach NwT (Naturwissenschaft und Technik).
Mit Bestehen der Klasse 10 haben die Schüler die Mittlere Reife.
Die beiden Jahrgangsstufen 11 und 12 bilden dann die gymnasiale Oberstufe oder Kursstufe. Die Schüler können bestimmte Pflicht- und Wahlkernfächer wählen und so Schwerpunkte für das Abitur gegen Ende der Kursstufe (K2) setzen.