Liebe Schüler*innen, liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,
aufgrund des Corona-Virus ist derzeit alles etwa anders. Dennoch haben wir es uns nicht nehmen lassen, euch und Ihnen die Chance zu geben, sich unsere Schule ganz genau anzusehen.
Von der fünften Klasse bis hin zum Abitur – Der Weg durch das WSG
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
in diesem Vortrag unseres Schulleiters Herrn Endlich erhalten Sie weitere Informationen zum Schulhaus, Schulleben und Wahlmöglichkeiten auf dem Weg zum Abitur.
Natürlich seid auch ihr, liebe Schüler*innen, eingeladen zuzuhören.
Sie haben sich dazu entschieden, Ihr Kind bei uns am WSG anzumelden? Hier finden Sie alle nötigen Information zum Anmeldeprozess.
Anmeldung vom 08. März 2021 bis 11. März 2021
Die Anmeldung der neuen Fünftklässler für das kommende Schuljahr erfolgt aufgrund des aktuellen Infektionsgeschehens nicht in Präsenz. So können Sie Ihr Kind bei uns Corona-konform anmelden:
Voraussichtlich Ende Mai werden Sie von uns einen Brief erhalten, ob Ihr Kind bei uns aufgenommen wurde.
Sollten Sie noch unentschlossen sein, hilft Ihnen bald unser jährliches Schaufenster - dieses Mal in digitaler Form -, welches Ihnen einen spannenden Einblick in unsere Schule bieten wird.
Wir freuen uns auf Sie und Euch!
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler, am 11. Februar erhielten die Schulen ein Schreiben mit Hinweisen zum Schulbetrieb nach den Winterferien. Für die weiterführenden und beruflichen Schulen werden sowohl einheitliche Regelungen wie auch Entscheidungsspielräume vorgegeben. Klasse 5 bis 10 weiterhin Fernunterricht über padlet. Der Fernunterricht orientiert sich hinsichtlich der Bearbeitungszeiten und der Videokonferenzformate an den üblichen Stundenplanzeiten. Die Leitlinien zum Fernunterricht sind auf der Homepage zusammengefasst. Kursstufe 1 – Präsenzunterricht verbindlich für alle Fächer am Vormittag. Der Nachmittagsunterricht findet ausnahmslos im Fernunterricht statt. Kursstufe 2 – Präsenzunterricht verbindlich für alle Fächer am Vormittag. Der Unterricht am Nachmittag findet im Fernunterricht statt. In abiturprüfungsrelevanten Fächern entscheidet die Lehrkraft, ob dieser auch nachmittags in der Schule stattfindet. Notbetreuung für Klasse 5 bis 7 am Vormittag. Weitere Informationen finden Sie hier auf der Homepage. Mund-Nasen-Masken Alle Schülerinnen und Schüler, die sich in Notbetreuung oder Unterricht im Schulhaus aufhalten, haben eine OP-Maske Typ II bzw. IIR oder eine FFP2-Maske zu tragen. Weitere Informationen entnehmen Sie der Handreichung des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte. Die Mensa ist bis auf Weiteres nicht geöffnet. Am 3. März kommen Ministerpräsidenten und Kanzlerin wieder zusammen, um weitere Schritte zu beschließen. Es ist zu erwarten, dass vor dem 05. März aus Stuttgart keine neuen Mitteilungen eingehen. Alle Änderungen werden Ihnen hier auf der Homepage sofort mitgeteilt. Mit freundlichen Grüßen Helmut Endlich (Schulleiter) |
Zu Hause. So verbringen die Schüler*innen in Baden-Württemberg seit nun mehr sechs Wochen ihre Schulzeit.
Wie ist das eigentlich mit dem Schulsport? Geht das überhaupt im Distanzunterricht?
Dass es geht, zeigen die Sportlehrer*innen des WSG jede Woche:
Es wurde nach Fitnessvideos im Internet gesucht und für die Schüler*innen bereit gestellt, Sporttheorie in Form von Quellen und Arbeitsblättern altersgerecht in kleinen Portionen geteilt und hochgeladen, Trainingsprogramme ausgearbeitet und angeboten, Pulsmessung erklärt und mit praktischen Beispielen abgefragt, Erklär-Videos gedreht, Livesport (auch für die Geschwisterkinder) aus dem zum Sportstudio umfunktionierten Keller oder aus dem Arbeitszimmer zum Mitmachen gesendet, gemeinsame Tanzchoreographien ausgearbeitet.
Außerdem kamen findige Sportkolleg*innen auf die Idee, einen Trimm-dich-Pfad rund um Rheinstetten abzustecken. Diesen sind bereits sehr viele WSG´ler abgelaufen.
Mit finanzieller Unterstützung des Freundeskreises wurde zudem das Projekt „Walahfrid springt gegen Corona“ geboren, alle 5., 6., 7. und 8. Klassen bekamen ein Springseil von der Schule geschenkt, welches dann auch in verschiedenen Projekten in der Unterrichtszeit genutzt wurde.
Natürlich kann das alles einen richtigen Sportunterricht nicht ersetzen. Aber wir Sportlehrer*innen des WSG sind stolz, dass wir alles versuchen, unsere Kinder und Jugendlichen aus Rheinstetten und Umgebung in Bewegung zu halten. Denn eins ist klar: Ohne physische Gesundheit und Fitness ist kein gesundes Leben und Lernen möglich.
Wir bleiben dran!
Die Sportfachschaft des WSG
Seite 1 von 10